Informationen
“
Jedes Leben ist individuell, so
sollte
auch der letzte Weg sein...
”
Getreu diesem Motto werden wir die speziellen Wünsche des Verstorbenen - und/oder die der Hinterbliebenen - entsprechend
der persönlichen Neigung, Religionszugehörigkeit oder allgemeinen Weltanschauung Ausdruck verleihen und hiefür speziell
zugeschnittene Beisetzungs- & Grabarten anbieten.
Zusätzlich möchten wir Sie noch kurz informieren welche Dokumente nach einem Todesfall benötigt werden:
68519 Viernheim
Lorscher Straße 66
Tel. jederzeit erreichbar:
06204 - 914 57 44
06204 - 60 87 139
Wir sind rund um die Uhr - 24 Std.- für Sie erreichbar,
auch an Sonn- & Feiertagen.
BESTATTUNGEN RAMPP
Ihr kompetenter Partner in
Trauerkultur
BESTATTUNGEN RAMPP
Ihr kompetenter Partner in Trauerkultur
Dokumente
Für die Beantragung der Sterbeurkunde werden einige
Dokumente benötigt.
Im Rahmen unseres Services werden wir für Sie diese
Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt beantragen.
Hier finden Sie eine kleine Auflistung der Dokumente und
Urkunden, die Sie uns nach einem Todesfall zur Verfügung
stellen sollten :
•
Personalausweis oder Meldebescheinigung
•
Ledige: Die standesamtliche Geburts-urkunde
•
Verheiratete: Die Heiratsurkunde, bzw. das
Familienstammbuch
•
Verwitwete: Die Heiratsurkunde, bzw. das
Familienstammbuch sowie die Sterbeurkunde des
Ehepartners
•
Geschiedene: Die Heiratskunde / Geburtsurkunde
und das Scheidungsurteil
Bestattungsarten
Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die
Bestattungsarten die wir Ihnen anbieten.
Nach dem Todesfall werden wir Sie ausführlich
informieren, damit Sie Ihre Entscheidung treffen können,
ob es sich bei der Bestattung um eine Erdbestattung
oder um eine Feuerbestattung handeln soll.
Die traditionelle Bestattungsart in Deutschland ist noch
immer die Erdbestattung.
Die Zahl der Einäscherungen (Krematorium) hat
während der letzten Jahre jedoch stark zugenommen und
liegt mittlerweile über dem der Beerdigung im Sarg.
Gründe für eine Urnenbestattung sind zum einen die
verschiedensten Möglichkeiten einer Feuerbestattung,
zum anderen aber auch die in der Regel geringeren
Folgekosten des Friedhofs.
Die Feuerbestattung wird meist als Synonym für die
Urnenbestattung verwendet, ist jedoch ebenfalls
Voraussetzung für eine Baumbestattung / Friedwald
Almwiesen- oder Seebestattung.
Ausführliche Informationen - beispielsweise bei einem
Vorsorgegespräch - erhalten Sie gerne bei uns in
unseren Bestattungsinstituten.